Gelungene und misslungene Fotobuch-Dramaturgien – Curator Talk mit Kristin Dittrich
Donnerstag, 3. April 2025, 19:00
Softcover, Stumpergasse 53-55, 1060 Wien
Wir bitten um Anmeldung:

Unregister?
Vortragssprache: Deutsch
95 Prozent aller Fotobücher weltweit sind reine Bildmaterialsammlungen, ohne Dramaturgie und ohne Spannung. In diesem Vortrag stellt die unabhängige Mentorin, Kunstkritikerin und Kuratorin Kristin Dittrich fünf Fotobücher aus dem Softcover-Sortiment vor. Wie kann man ein gutes Fotobuch kuratieren und wie besser nicht? Was sind gelungene und misslungene Fotobuch-Dramaturgien?
Im Anschluss findet von 4. bis 6. April der Workshop „Curating Photography – Mastering the Photo Book“ mit Kristin Dittrich statt.
Über Kristin Dittrich:
Kristin Dittrich (geb. 1977) ist Direktorin der Shift School for Photography in Dresden und Wien sowie Kunstexpertin für zeitgenössische Fotografie. Als unabhängige Mentorin, Kunstkritikerin und Kuratorin spezialisiert sie sich auf Fotografie im Bereich der Hochkultur. Sie ist Gründerin des Fotofestivals F/STOP in Leipzig sowie der Shift School for Photography, die ein Mentorenprogramm für Fotograf:innen anbietet und sich mit Forschung zu Erinnerung, Ethik, Philosophie, Soziologie, Zeitgeist und biografischer Arbeit befasst. Die Shift School ist Mitglied im Deutschen Fotorat.
Kristin Dittrich studierte Fotografieforschung und Kuratieren an der Sorbonne in Paris. Sie war als Gastdozentin an der ENSP in Arles, im Fachbereich Kunstgeschichte der Universität Leipzig sowie bei der Anzenberger Masterclass in Wien und dem Monat der Fotografie tätig. Als Mitglied des Gründungsteams von Paris Photo und Mitarbeiterin der Weltausstellung DOCUMENTA13 in Kassel sammelte sie umfassende Erfahrung im internationalen Kunstbetrieb. Zudem ist sie Inhaberin und Kuratorin der ersten Fotobuchbibliothek des Steidl Verlags aus Göttingen. Durch ihre Tätigkeit als Mentorin unterstützt sie Fotograf:innen aus Österreich und der ganzen Welt – unabhängig vom Entwicklungsstand ihrer Projekte. Mit kritischem Blick und großem Engagement begleitet sie kreative Vorhaben und künstlerische Ziele in der Fotografie.