Sigrid Schmeisser, Raccogliere Magazine

Sigrid Schmeisser, Raccogliere Magazine

Christoph Miler, Migrant Journal / Offshore

Christoph Miler, Migrant Journal / Offshore

Nils Güttler, Mono / intercom Verlag

Nils Güttler, cache / intercom Verlag

Publishing Ecologies – Die Kunst & Infrastruktur des Indie-Publishing

Mittwoch, 15. Jänner 2025, 19:00
Softcover, Stumpergasse 53-55, 1060 Wien

Vortragssprache: Englisch

Was bedeutet “Indie-Publishing” heute? Auf welche Weise kann es mit den vorherrschenden Erwartungen und Konventionen brechen? Wie können Publikationen zu Plattformen und zirkulierenden Recherchegefäßen werden? In diesem Gespräch diskutieren Sigrid Schmeisser, unabhängige Forscherin und Designerin des Risographiemagazins Raccogliere, Christoph Miler von Offshore, bekannt für das Publikationsprojekt Migrant Journal, und der Historiker Nils Güttler, Mitbegründer des intercom Verlags und Editor des Magazins Æther, über die Kunst und Infrastruktur des Publizierens.

Wir wollen das unabhängige Publizieren dabei als Forschungsmethode betrachten, mit deren Hilfe die konventionellen Praktiken der Verlagsindustrie neu gedacht werden können. So werden wir gemeinsam über die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten dieser Neuanfänge nachdenken: Wie sehen in etwa zeitgenössische Formen der Inhaltsproduktion aus? Wie entscheiden wir über die Wahl der Produktionsmittel? Und wer vertreibt eigentlich eine Publikation–online, offline oder hybrid–, so dass sie sichtbar wird und eine Leser:innenschaft findet? Braucht es dazu einen Verlag? Exemplare von Raccogliere, Migrant Journal und Æther werden am Ende der Veranstaltung erhältlich sein.

Wir freuen uns auf euren Besuch der Kurzpräsentation dreier Publikationsprojekte mit anschließender Konversation.

Sigrid Schmeisser, Raccogliere Magazine / Peak15:

Sigrid Schmeisser ist eine österreichische Designerin aus dem Bereich Geo- und Grafikdesign mit Sitz in den Niederlanden. Ihr Designstudio PK15 arbeitet mit Forscher:innen und Wissenschaftler:innen zusammen, um deren Forschungsergebnisse zu veröffentlichen anhand von Publikationen, Installationen und digitalen Plattformen. In ihren selbst initiierten Design- und Forschungsprojekten produziert sie lokal situierte Arbeiten, deren mediale Vielfalt von Artist Books, dokumentarischer Fotografie, bis hin zu Performance-Lectures und Installationen reicht. Jüngste Publikationsprojekte sind Raccogliere Magazine und Landbodies Glossary.
raccogliere-magazine.com
centre-to-periphery.com

Christoph Miler, Migrant Journal / Offshore:

Christoph Miler ist Designer und Autor, sowie Mitbegründer von Offshore–einem in Zürich und Wien ansässigen Designstudio, das er zusammen mit Isabel Seiffert führt. In ihrer Praxis verbindet das Duo ihre Interessen an Editorial Design, Typografie und Bildgestaltung mit freien Projekten in den Feldern von Globalisierung, Migration und Ökologie. Neben Auftragsarbeiten und selbst initiierten Forschungsprojekten widmet sich Offshore mit Leidenschaft der Designlehre an verschiedenen europäischen Kunst- und Designhochschulen.
migrantjournal.com
offshorestudio.ch

Nils Güttler, Aether / intercom Verlag:

Nils Güttler ist Wissenschaftshistoriker an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Umweltwissenschaften und der Ökologie, sowie das Verhältnis von Wissenschaft und Aktivismus. 2018 gründete er den intercom Verlag in Zürich mit, der ein Kollektiv von Geisteswissenschaftlern und Grafikdesignern  vereint und heute als einer der führenden Verlage für wissenschaftliches Publizieren im deutschsprachigen Raum gilt.
intercomverlag.ch

Back to Shop